ZVA gibt Leitfaden zur Bildschirmbrille heraus

Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) hat eine umfangreiche Broschüre zur Bildschirm(arbeitsplatz)brille als praktischen Leitfaden für Augenoptikbetriebe erstellt. 
 
Die Broschüre befasst sich in drei Abschnitten mit statistischen Daten zur beruflichen und privaten Nutzung von Bildschirmen und Displays, Hintergrundinformationen zu den gesteigerten Sehanforderungen durch das sogenannte Digitale Zeitalter sowie den gesetzlichen und formalen Regelungen für die Bildschirmarbeitsplatzbrille als Leistung des Arbeitgebers. Enthalten sind darüber hinaus Hinweise zur Kundenberatung und zur Anpassung von Bildschirmbrillen sowie zahlreiche Praxistipps.
Arbeitsmittel wie ein Anamnesebogen zur Bildschirmarbeit, ein Siebtest-Formular sowie eine Musterpreisliste und Musterrahmenverträge für die Lieferung von Bildschirmarbeitsplatzbrillen ergänzen die praxisorientierte Broschüre.
 
Die Broschüre „Gutes Sehen am Bildschirm – privat und am Arbeitsplatz“ steht ab Anfang November zunächst als PDF für Innungsmitglieder zum Herunterladen zur Verfügung.
Sie findet sich im internen Bereich der ZVA-Homepage www.zva.de unter dem Menüpunkt Betriebswirtschaft – Unterrubrik Kundenbindung. 
Dort stehen ebenfalls noch einmal separat die Musterrahmenverträge, der Anamnesebogen sowie das Siebtestformular als Arbeitsmittel zum Download bereit.
 
 
Hinweis an die Redaktionen: Das Foto steht Ihnen zwecks redaktioneller Nutzung dieser Presseinformation zur honorarfreien Verwendung zur Verfügung. Bildhinweis: ZVA
 
 
 
Ihr Ansprechpartner für Rückfragen:
Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen
Sarah Köster
Alexanderstraße 25a, 40210 Düsseldorf, 
Tel.: 0211/863235-0, Fax: 0211/863235-35
www.zva.de, presse@zva.de

26.10.2016