Seminarprogramm des ZVA-Bildungszentrum Dormagen-Knechtsteden

Fortbildungsangebot für Gesellen und Meister

Die ZVA Akademie der Augenoptik in Dormagen-Knechtsteden stellt als staatlich anerkanntes Kompetenzzentrum Gesellen und Meistern des augenoptischen Handwerkes hochwertige Bildungsangebote zur Verfügung. 

Das umfangreiche Programm aus drei Meisterkursen, einem Bachelor-Studiengang Augenoptik und Optometrie sowie 15 verschiedenen Lehrgängen und Seminaren  ist sehr vielseitig. 

Das Seminar-Programm 2023

Hier finden Sie alle Seminarangebote der ZVA-Akademie für das Jahr 2023. Alle Seminare finden in Dormagen-Knechtsteden - außer Beratungskompetenz Augenchirurgie (Köln) - statt. 

Seminar-Programm 2023 der ZVA-Akademie
Termine Fachseminare/-lehrgangGebühr
Mo + Di30.+31.01.2023Refraktionsassistenz Grundkurs420,00 €
Mo + Di13.+14.03.2023Refraktionsassistenz Aufbaukurs, Teil A770,00 €
Mo + Di17.+18.04.2023Refraktionsassistenz Aufbaukurs, Teil B
Mo + Di20.+21.03.2023Optometrisches Screening625,00 €
Mo24.04.2023Okuläre Funktionsprüfungen330,00 €
Mo + Di22.+23.05.2023Binokularsehen – Analyse, Verständnis, Korrektion 420,00 €
Mi + Do24.+25.05.2023Kinderoptometrie625,00 €
Mo + Di19.+20.06.2023Spaltlampentechnik I420,00 €
Mi + Do21.+22.06.2023Kontaktlinsenassistenz (weiche KL)420,00 €
Mo + Di04.+05.09.2023Refraktionsassistenz Grundkurs420,00 €
Do + Fr28.+29.09.2023Ophthalmoskopie625,00 €
Mo + Di06.+07.11.2023Refraktionsassistenz Aufbaukurs, Teil A770,00 €
Mo + Di04.+05.12.2023Refraktionsassistenz Aufbaukurs, Teil B
Mi + Do08.11.2023Allgemeinerkrankungen und Auge330,00 €
Fr + Sa 17.11.2023 11.15 - 16.00 UhrSportoptik*330,00 €
18.11.2023   9.30 - 14.45 Uhr
Do30.11.2023Optometrische Gerontologie330,00 €
Mi + Do06.+07.12.2023Binokularsehen – Analyse, Verständnis, Korrektion 420,00 € 
Mo11.12.2023Beratungskompetenz Augenchirurgie**330,00 €
    

Alle Angebote - mit Ausnahme der *-markierten" Angebote -finden in Knechtsteden statt. 

*Knechtsteden/ FH Bochum
** sehkraft Augenzentrum, Köln

Kurs zum Optometrist HWK

Der Lehrgang hat einen Umfang von ca. 300 Stunden. Diese sind in 7 Blöcke á 5 Tage gegliedert. Der Lehrgang beginnt am 08.05.2022 und kostet 4.392 Euro. (Ehemalige der Akademie der Augenoptik erhalten Rabatte). Neben einer deutlichen Erweiterung der optometrischen Kenntnisse bereitet der Kurs auch auf die staatlich anerkannte Prüfung zum Optometristen HWK vor. Auf Wunsch können auch einzelne Themenblöcke gebucht werden. 

 Start: 1.Block: 08.05.2022Knechtsteden / OnlineOptometrist HWK4.392,00 €
Die einzelnen Blöcke sind thematisch gegliedert und können und auch nach Themenblöcken gebucht werden:  
Mo - Fr08.05.-12.05.2023PräsenzunterrichtOptometrist Modul1: Allgemeine Anatomie, Okuläre Anatomie und Physiologie1.520,00 €
Mo - Mi26.06.-28.06.2023Onlineunterricht
Mo - Mi27.09.-29.09.2023Onlineunterricht
Mo - Fr07.08.-11.08.2023PräsenzunterrichtOptometrist Modul 2: Optometrisches Screening760,00 €
Mo - Fr13.11.-17.11.2023PräsenzunterrichtOptometrist Modul 3: Spaltlampentechnik, Ophthalmoskopie, Kinderoptometrie und Anamnese1.295,00 €
Di - Fr12.12.-15.12.2023Präsenzunterricht
 7. Block in 2024OnlineunterrichtOptometrist Modul 4: okuläre Pathologie, Pharmakologie1.295,00 €
 8. Block in 2024Onlineunterricht
 9. Block in 2024Präsenzunterricht

 

Absolventen des ZVA-Bildungszentrums erhalten auf Tages- und Wochenendseminare 15% Rabatt für sich bzw. 10% Rabatt für jeden Mitarbeiter. Für den Optometristenkurs erhalten Ehemalige ca. 10 % auf den Gesamtpreis (3.960,00 €) bzw. 10 % auf die einzelnen Blockpreise.

 

Berufsbegleitend in zwei Jahren zum Bachelor

Durch den von der Akademie der Augenoptik und der FH Aachen entwickelten Studiengang Augenoptik und Optometrie ist es Meistern und Gesellen möglich, innerhalb von zwei bzw. vier Jahren berufsbegleitend einen Bachelor of Science zu erlangen. Nach der Hälfte des Studiums erlangen Gesellen zusätzlich den Abschluss Augenoptikermeister. Das Studium ist ohne Abitur möglich.

Über die Fortbildungsstätte

Zwischen der klösterliche Ruhe Knechtstedens und dem lebendigen Rheinland mit seinen nahen Großstädten Düsseldorf und Köln wird das ZVA-Bildungszentrum zu einem idealen Ort des Lernens und Lebens. Auf dem ehemaligen Klostergelände befindet sich neben der Basilika und dem Missionshaus der Spiritaner das Norbert Gymnasium, ein Kindergarten, das Naturfreundehaus des BUND und eine Kunstakademie. Theater und Kultursäle untermauern den überregionalen kulturellen Anspruch Knechtstedens. Kulinarisch abgerundet wird dieses Ensemble durch die Gaststätte Klosterhof mit ihrem großen Biergarten.

 

Infrastruktur, Freizeitangebote und Landschaft

Dormagen (5 km) und Neuss (15 km) sind nicht weit entfernt und haben eine auf hohem Niveau stehende Infrastruktur. Dazu zählen verschiedene Kultur- und Freizeitangebote, vom historischen Festungsstädtchen Zons über den Natur- und Geopark „Tannenbusch“ bis hin zu guten Einkaufsmöglichkeiten, einem modernen Großraum-Kino und einer abwechslungsreiche Gastronomie. 

Darüber hinaus ist Dormagen für sein großes Angebot an Sportstätten bekannt, zu denen unter anderem ein Frei- und ein Hallenbad, ein Baggersee mit Strandbad sowie mehrere Reit- und Golfanlagen und diverse Fitnessstudios zählen.

Entlang der so genannten Rheinschiene, im Kerngebiet des Rheinlandes mit den Großstädten Köln und Düsseldorf (je ca. 20 km entfernt), gibt es von unzähligen Discotheken über attraktive Innen- und Altstädte und international bekannten Museen so ziemlich jede Freizeitattraktion, die man sich vorstellen kann. Neben vielen anderen laden Europas größte Skihalle, eine Wasserski-Anlage, diverse Kletterhallen sowie zahlreiche Golfplätze die Besucher zu ein paar abwechslungsreichen Stunden ein.

Auch landschaftlich bietet die Region eine einmalige Symbiose aus Natur und Industriearchitektur. Gigantische Kraftwerke, riesige Braunkohletagebauten und betriebsame Häfen stehen im Kontrast zu lebendigen Großstädten, während in unmittelbarer Nachbarschaft echte Rheinidylle mit Auenwäldern, Sandbänken und grünen Deichen zum Entspannen einlädt.

Mehr Informationen zur ZVA-Akademie und dem Seminar-Programm finden Sie unter www.akademie-der-augenoptik.de